News

Defense technology company Shield AI has acquired Crowdbotics’ Data Driven Readiness, or DDR, software tools for an undisclosed sum to expand its capability to deliver end-to-end artificial ...
Functional films owe their rising significance to their exceptional ability to balance transparency with advanced material ...
Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld wird nach eigenen Angaben vom Verfassungsschutz beobachtet. Auf X schrieb Lengsfeld ironisch, dass sie sich geehrt fühle, nach der Stasi auch dem ...
Berlin taz | Im neuen Sammlungsdepot des DDR-Museums sieht es ein bisschen aus wie in einer IKEA-Lagerhalle: Meterhohe Regale aus Metall, darin Holzpaletten und riesige Pappkartons. Anders als bei ...
Jetzt ist die Frau gestorben, die internationale Gerichte in die DDR brachte. Die bekannte DDR-Kochbuchautorin Ursula Winnington ist tot. Sie starb am Sonntag in Berlin im Alter von 96 Jahren ...
Kleidung, Haushalts- und Elektrogeräte, Möbel: Vieles, was es einst in der Bundesrepublik zu kaufen gab, stammte in Wahrheit aus der DDR. Firmen, Kauf- und Versandhäuser aus dem Westen waren ...
Ein Streifen, der in der DDR große Erfolge feierte, kommt Ihnen bestimmt in den Sinn: „Die dicke Tilla“. Der Film, der im Jahr 1982 in die Kinos der DDR kam und nach einem Kinderbuch von ...
Auf den Endlos-Fluren geht es wieder nur um Zahlen. Denn nach der Sanierung der früheren DDR-Statistik-Hochburg ziehen 350 Finanzbeamte ein. Sie kassieren hier zentral die Zweitwohnungssteuer ...
Nazi-Vergangenheit? Gab es nicht in der DDR Die DDR verstand sich als antifaschistischer Staat, bevölkert von kommunistischen Widerstandskämpfern. Die Geschichte des Nationalsozialismus schob ...
And yet, the stereotype of the “shady dealership” still hangs in the air, often overshadowing genuine efforts to be transparent. That’s why it’s been refreshing for me to see a growing ...
In der „DDR-Mondbasis“ lebt die DDR weiter: nicht als Diktatur, sondern als Zukunftsutopie. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Unter der Überschrift „Die Mauer und das Ost-Fernsehen“ erklärten die Herausgeber auf der Seite 3, warum der Tagesspiegel von diesem Tag an das Fernsehprogramm der DDR abdrucken und auch ...