News

Es ist die letzte Hürde auf dem Weg zu einer neuen Regierung: CDU-Chef Merz will sich heute im Bundestag zum zehnten Bundeskanzler wählen lassen. Die Mehrheit von Union und SPD ist aber ...
Jetzt steht Friedrich Merz wirklich kurz vor dem deutschen Kanzleramt. Nach CSU und CDU hat auch die SPD den Koalitionsvertrag gutgeheißen. Dort verlief das Prozedere ja ungleich aufwendiger und ...
Arbeit ist Lebenszeit, doch Arbeit macht oft krank. Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft erhöhen den Druck. Was muss sich ändern?15.02.2024 | 29:46 min Nach dem Ende des Zweiten ...
Glückwünsche werden zum Tag der Arbeit eigentlich kaum verschickt – ein Tag zum Feiern ist er aber dennoch, schließlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer frei und noch dazu ein ...
1890: SPD macht 1 ... auch an anderen Feiertagen frei haben. In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie Not- und Rettungsdiensten muss die Arbeit dagegen weitergehen. Auch Taxifahrer und ...
Arbeit neu zu denken. Uns dem zu verweigern, was uns daran kaputt macht, und das zu erweitern, was uns daran lebendig macht. Weil wir damit hoffentlich irgendwann nicht mehr einfach nur ...
Gute Nachrichten für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland: Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent. Dies hat das Bundeskabinett der derzeitigen ...
Wegen der bundesweiten Grundsteuerreform müssen einige Erkrather mehr, teils sogar erheblich mehr, andere dagegen auch weniger zahlen als zuvor – je nachdem, in welchem Maße der Grundbesitz ...
Warum feiern wir den Tag der Arbeit? Die Entstehung des Maifeiertages geht auf die «Haymarket Riots» oder die «Haymarket Affairs» zurück. So organisierte die nordamerikanische ...
Als Ministerin für Arbeit und Soziales werden der früheren ... den bisherigen Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) aus Baden-Württemberg. Das Verkehrsressort soll der CDU ...
Berlin (Reuters) - Nach dem Ja der SPD ist der Weg für eine schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz (CDU) frei. Beim SPD-Mitgliederentscheid stimmten mehr als 84 Prozent dem Koalitionsvertrag ...